Ich gehöre zu den wenigen Menschen, die beurteilen können, was es heißt, tot zu sein. Ich lag vier Tage im Koma.
Ich gehöre zu den wenigen Menschen, die beurteilen können, was es heißt, tot zu sein. Ich lag vier Tage im Koma.
Zusammentackern, was zusammen gehört.
Es ist ein Unterschied, ob man in Bernabéu spielt oder in diesem Baumhaus da.
Wir brauchen das Momentum und in den kleinen Momenten den Moment auf unserer Seite.
Die Musik ist eine Zumutung. Da werden Titel gespielt, die hat schon Hannibal gehört.
Bei der Musik von Andrea Berg bin ich textsicher.
Wir sind denen so dermaßen auf den Sack gegangen.
Ich bin ein Ferrari und du fährst mich wie einen Fiat.
Das hinterlässt schon Spuren in unserem Spiel.
Das kann schon einen Schub geben. Aber ich kann ja jetzt nicht jede Woche ein Kind bekommen. Ich muss probieren, das irgendwie anders zu kompensieren.
Wir haben heute das Wunder von Kaiserslautern geschafft, aber man sollte das nicht überbewerten.
Ein Berti genügt.
Für kölsche Verhältnisse bin ich doch sowieso schon der Wenger.
Wenn jemand Rat braucht, wenn jemand Hilfestellung braucht, dann stehe ich zur Verfügung, dann bin ich jederzeit ansprechbar.
75 Kilogramm kann er packen, das reicht nicht für Lothar Matthäus, der hat 76,2 Kilogramm.
Ich würde barfuß nach Bethlehem laufen, wenn wir den Klassenerhalt schaffen.
Leverkusen ist sicher eine sympathische Mannschaft. Das müssen heute auch meine Spieler im Hinterkopf gehabt haben, denn sie haben Geschenke verteilt wie an Weihnachten.
Ich würde nicht für zehn Millionen Euro Gehalt zu Newcastle gehen.
Wie die Toten Hosen schon gesagt haben: Der FC Bayern versaut den Charakter. Karl-Heinz Rummenigge ist schon etwas länger bei den Bayern. Sein Motto, wenn es um Geld geht: Paragraf 1 - alles meins!
Ich habe gesagt, dass das in den nächsten Jahren passieren wird. Deshalb muss Uli Hoeneß ja nicht gleich nervös werden.
Der Präsident hat gesagt, wir dürfen die Schuld nicht beim Boden suchen und ja, er hat Recht.
Union Berlin dachte sich: Wenn wir schon nicht gewinnen, treten wir der Hertha wenigstens den Rasen kaputt.
Das passt in unseren Hollywood-Film von 2020. Da geht ja auch immer alles gut aus.
In der 2. Bundesliga war es aufputschend für mich wie sieben Tassen Kaffee, in der Bundesliga sind es mindestens elf.
Schuld hat der Kellner Köln... ähm, der Kölner Keller ist schuld.
Ich trete aus dem FC Schalke aus und werde dieses Stadion nicht mehr betreten, es sei denn, als Gegner.